
Es kommt eher selten vor, doch wenn es passiert, ist es mehr als ärgerlich: Wer das WLAN-Passwort der FritzBox vergessen hat, rotiert – und das zu Recht. Doch was tun, wenn Ihr Euch nicht an Euer WLAN-Passwort erinnern könnt? Wir helfen Euch weiter.
WLAN-Passwort vergessen? Lest es aus!
Die einfachste Methode, an ein vergessenes WLAN-Passwort zu kommen ist, es direkt aus der FritzBox auszulesen. Alles, was Ihr dafür braucht, ist ein Gerät mit Webbrowser, das noch mit dem WLAN verbunden ist oder einen PC oder Mac, den Ihr per Ethernet-Kabel mit der FritzBox verbinden könnt. Anschließend müsst Ihr das Passwort nur noch folgendermaßen auslesen:

- Öffnet die FritzBox-Administrationsoberfläche, indem Ihr im Browser eingebt. Loggt Euch dort mit Eurem FritzBox-Zugangspasswort ein.
- Klickt links in der Menüleiste auf "WLAN" und dann auf "Sicherheit".
- Hier findet Ihr Euer WLAN-Passwort.
- Falls Ihr das FritzBox-WLAN-Passwort ändern wollt, könnt Ihr es an dieser Stelle ebenfalls tun: Gebt einfach das neue Passwort ein und klickt auf "Übernehmen". Achtung: Ihr müsst Euch danach mit allen Geräten neu im WLAN einloggen!
Standard-WLAN-Passwort der FritzBox steht auf dem Gehäuse
Falls Ihr das WLAN-Passwort der FritzBox nie geändert habt, gilt hier eventuell auch noch das Standard-Passwort. Das ist auf der Unterseite der FritzBox als "WLAN-Netzwerkschlüssel" vermerkt. Falls Ihr aus irgendeinem Grund keinen Zugang zur Administrator-Oberfläche der FritzBox habt, solltet Ihr also dieses Passwort zunächst ausprobieren – vielleicht klappt es ja.

Ähnliche Vorgehensweise bei anderen Routern
Übrigens ist die Vorgehensweise bei anderen Routern ähnlich: Auch hier ist zumeist das WLAN-Passwort im Klartext in der Administrator-Oberfläche hinterlegt. Die einzige Hürde ist damit der Login im Router selbst. Bei den meisten Routern, etwa von Netgear oder TP-Link, gibt es allerdings ein Standard-Passwort – sowohl für die Admin-Oberfläche, als auch für das WLAN selbst – das Ihr im Handbuch nachschlagen könnt. Natürlich nur, wenn Ihr es nicht bereits geändert habt.